GVO Archiv

Nacht der Farben 2023

GVO-Vorsitzender A. Neubert und Bürgermeister T. Silbereis bei der Vorstellung des neuen Banners.

Am 13. Mai, der Tag vor Muttertag, war es wieder so weit. In Ober-Ramstadt fand der verkaufsoffene Abend, die „Nacht der Farben“ statt. Der Gewerbeverein hatte ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um die Freiluftsaison des Ober-Ramstädter Veranstaltungskalenders zu eröffnen.

Auf dem Rathausvorplatz, rund um das Sparkassengebäude und in der Leuschnerstraße hatten sich die Gewerbetreibenden auf den Besuch vieler Kunden vorbereitet.
Für Kurzweil sorgte ein Musikprogramm:
auf dem Rathausvorplatz die School Connection der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule unter der Leitung von Thorsten Großkopf und in der Leuschnerstraße spielte die R3lounge Band. In ihrem Jubiläumsjahr (10 Jahre) begleiteten die Freunde der historischen Fahrzeuge wieder die „Nacht der Farben“. Stelzenperformance und Seifenblasenkünstler sorgten ebenfalls für Kurzweil und verkürzten so die Zeit bis zur Feuershow von und mit Stefan Rosewick von „artArtistica“.

Für das Einkaufsvergnügen boten viele Mitgliedsfirmen des Ober-Ramstädter Gewerbevereins spezielle Angebote. Zum Beispiel konnte man im Schuhhaus Braband „Glück kaufen“, dort heißt das „Schuhe“, auch Optik und Akustik Hirt hatten neben ihrem Produktsortiment noch Waffeln und Getränke im Angebot. Bettina Keil war mit ihrem Vorwerk Infostand ebenfalls in der Leuschnerstraße zu finden. seh&hörbar by Julia Mäß und Bücher-Blitz boten einen zusätzlichen Weinverkauf an. Foto-Plus, der CX-Crossladen und INpUT Computer-Systeme standen ebenfalls mit ihrem Team für intensive Beratungsgespräche bereit. Für das leibliche Wohl sorgte mit einem erweiterten Angebot die Metzgerei Rambaud. Max Karolewiez bereitete auf dem Rathauspatz und in der Leuschnerstraße Speisen und Getränke vor, auch waren in diesem Jahr Cocktails auf seiner Liste. Ein interessantes Angebot hatte Katja Steinert-Tönder, sie bot diverse Quiches, vegetarisch und mit Fleisch an, ebenso kleine griechische Vorspeisen, dazu gabt es Wein oder Sekt. Schon traditionell war wieder das Weingut Edling vor Ort, „Weißwein, Rosé und viele andere Köstlichkeiten“ wurden dort angeboten. „Viel Zeit, Muse und beste Zutaten lassen meine Pralinen zu einem echten Geschmackserlebnis werden.“ Das ist Leitspruch von Trüffel Schmunk aus Groß-Bieberau, der wie immer auch auf der „Nacht der Farben“ zu finden war. Bei Juwelier Partheil, dem Fachgeschäft für Uhren und Schmuck bestand auch an diesem verkaufsoffenen Abend die Möglichkeit bei sachkundiger Beratung und 10% Rabatt ein schönes Muttertagsgeschenk zu finden.

 

Ziehung der Kerb 2022 Sieger-Enten

Nach zwei Jahren Startverbot konnten die Enten leider dieses Jahr auf der Kerb wegen Niedrigwasser gar nicht starten und das Entenrennen musste auf den 8. Oktober verschoben werden. Dann aber war zumindest der Wasserstand in der Modau wieder moderat und die übernervösen Enten konnten endlich starten.
Doch trotz Wassers in der Modau stellte eine Schikane ein scheinbar unüberwindbares Hindernis zu sein, wenn da nicht die Freiwillige Feuerwehr von Ober-Ramstadt den benötigen Schups mit dem Besen gegeben hätte. Somit sind alle Enten im Ziel angekommen, wenngleich Einige Federn gelassen haben oder deutliche Lackschäden zu verzeichnen sind.
Hier noch einmal ein Dank an die Freiwilliger Feuerwehr Ober-Ramstadt für die tatkräftige Unterstützung beim Entenrennen!
Nach erfolgreicher Ankunft der Enten im Ziel, ging es auch gleich zur Bekanntgabe der Siegerenten.
Der Tradition folgend gab es in diesem Jahr bei allen im Ziel eingetroffenen Enten auch wieder eine Sonderziehung.
Die Enten werden ab sofort im Schuhhauses Braband in der Leuschnerstraße 15 in Ober-Ramstadt ausgestellt.
An alle diejenigen, die nicht bei den Sieger-Enten sind, ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen und die so kunstvoll angemalten Enten.
Der Jury hat es Spaß gemacht und sie freut sich mit den Gewinnern.
Bis zum nächsten Entenrennen auf der Kerb 2023.

Kontakt

Gewerbeverein Ober-Ramstadt

Ernst-Ludwig-Str. 8
64372 Ober-Ramstadt

Tel.: 0 61 54-803 614-0

Mail: info@gv-ober-ramstadt.de